Sitemap
-
Zoologisches Museum der UZH
- Besucherinformationen
- Willkommen in der Tierwelt
-
Sonderausstellungen
-
Sonderausstellungen Archiv
-
2022 – Fossilien im Alpstein
-
2021 - evolution happens!
-
Rückblick 2020: «Milch – Mütterliches Elixier»
-
Rückblick 2019: «Aqua - Fotografien von Michel Roggo»
-
2018 «Insekten - lebenswichtig!»
-
2018 «Wolf – Wieder unter uns»
-
Rückblick «Galápagos» - Reisen
-
2017 «Entführungen»
-
2017 Jellyeyes
-
2017 Grimms Tierleben
-
2016 «Tiere von A bis Z –
Die Tierbücher Conrad Gessners (1516-1565)» -
2015 Das Krokodil im Baum
-
2015 Stammzellen – Ursprung des Lebens
-
2014 Bestialisch
-
2014 Keine Panik! Tierisch Angst im Gehirn
-
2014 Stand-Fest
100 Tiere – 100 Jahre im Zoologischen Museum -
2014 Haus der Wissenschaft
-
2014 Strandgut
-
2013 be a bee - vom Klang der Bienen
-
2012 Galápagos
-
2011 Keine grünen Männchen
Astrophysik und Biologie suchen nach Leben im All -
2010 Massenaussterben und Evolution
-
2009 Darwin - Beobachten und Sammeln
-
2008 Sammelsurium der Tiere
-
2007 Biodiverse Forschung
-
2006 Der Steinbock
-
2006 Augen-Blicke
-
2005 Stadtfüchse!
-
2004 Zürichsee
-
2003 Felszeichnungen der Sahara
-
2002 Haie - gejagte Jäger
-
2001 Die Vielfalt der Tiere
-
2000 «El mamífero misterioso»
-
2000 Tiere in der Bibel
-
2022 – Fossilien im Alpstein
-
Sonderausstellungen Archiv
- Erfolgreich ins dritte Jahrhundert
-
Agenda
- Schule
- Führungen und Veranstaltungen
- Kulturerbe - Vergangenheit und Zukunft
-
Medien
-
Alle Downloads